Wiesenfest

Ehrung vom Chorverband Rhein-Sieg

UK/ Im Rahmen des Wiesenfestes am Samstag, dem 13. Mai nahm die Vorsitzende des Chorverbands Rhein-Sieg Gruppe Aggertal, Rita Peters, die Ehrung von drei Jubilaren im MCW vor.

von Links: Peter Schulz,Rita Peters, Wolfgang Jakobs, Max-Dietrich Kirschbaum   Wolfgang Jakobs trat 1972 in den damaligen Männerchor Wahlscheid ein und wurde für 50 Jahre treue Mitgliedschaft geehrt, ebenso wie Peter Schulz, der 1982 Mitglied wurde und auf 40 Jahre zurückblicken kann. Die beiden Jubilare singen im Tenor und gehören noch zu den Sängern, die in den Jahren 1986/87 das schöne Sängerhaus hergerichtet haben und auch heute noch fleißig „mit anpacken“, wenn Arbeiten anfallen.

Weil Gerd Timme leider nicht persönlich anwesend sein konnte, wird er intern nachträglich für 25 Jahre treue Mitgliedschaft geehrt. Er singt im Tenor und ist seit vielen Jahren als 2. Geschäftsführer und IT-Spezialist unverzichtbar für den Chor.

Mit einem gespendeten Kuchen- und Salatbuffet und kühlen Getränken ließen es sich die inaktiven und aktiven Vereinsmitglieder gut gehen. Wechselhaftes Wetter hielt nicht davon ab, den Grill im Garten anzuwerfen. Chorleiterin Heidi Kraus hatte Liedtexte vorbereitet und begleitete die Feiernden am Klavier zu bekannten Mailiedern.

Später begeisterte das Duo Horizont (Heidi Kraus und Erwin Schrang) mit Liedern aus ihrem großen Repertoire. Das Ukulelen-Duo Gabi Eich und Kyoko Watanabe-Hohn ließ mit ihrem Beitrag den Abend ausklingen.

 

Adventskalender-Konzert

Das Konzert haben wir am 10.12.2022 veranstaltet.

Wie es war? Einfach unter Aktuelles und Fotos gucken!

Kleines Fensterkonzert für Paul Schickan

(GRT) Am 30. Mai 2022 haben wir bei unserem treuen Mitglied Paul Schickan ein kleines Fensterkonzert gegeben. Dieses Datum nutzten wir gleichzeitig, um seiner Frau zum Geburtstag zu gratulieren. Da akuter Männermangel herrschte, wurde Paul "verpflichtet" den Chor zu verstärken. Gestartet wurde mit "Wir freuen uns, dass wir bei euch sind". Weiter ging es dann mit Pauls Lieblingslied "Geht aus mein Herz ...", das wir extra für ihn eingeübt hatten. Dann folgte "Sehnsucht nach Frieden" und zum Abschluss "Irischer Reisesegen". Das heißt, ganz zum Schluss haben wir dann noch Pauls Frau mit einem "Hoch" geehrt. Es war eine gelungene kleine Veranstaltung, die allen Anwesenden große Freude bereitet hat.

 

 

Kirmes in Wahlscheid

(GRT) Das letzte Wochenende im August gehört der Kirmes in Wahlscheid. Natürlich mischt auch der MCW da mit - z.B. bei der Organisation und Durchführung der Kirmes sind Mitglieder des MCW aktiv.

In diesem Jahr stellte der Chor, aus Anlass des 140jährigen Bestehens, mit Thorsten Schmidt, Hannelore Kirschbaum, Erwin Schrang und Annerose Ellenbeck (von links)), eine Mannschaft für einen Schörreskarren-Lauf.

Ideales Wiesenfest-Wetter

UK/ Das Wetter spielte mit beim diesjährigen Wiesenfest am Samstag, dem 13. Juli.

Der 1. Vorsitzende Max Dieter Kirschbaum freute sich, wieder viele Gäste begrüßen zu können, darunter Bürgermeister Horst Krybus mit Gattin und Ehrenbürger Dr. Hans Günther van Allen.

Musikalisch ging es los mit einem Auftritt des Chors unter der Leitung von Heidi Kraus am Piano.

Eingebunden in das Programm war die Ehrung von Michael Stinn für 25jährige aktive Chormitgliedschaft durch die Vorsitzende des Chorverbandes, Rita Peters.

Die „Grillmeister“ Franz und Astrid Möhl versorgten die Gäste mit leckeren Steaks und Würstchen. Ein großes Salat- und Kuchenbuffet fand viel Anklang, ebenso die kühlen Getränke an der Theke.

Trompeter Hein erzeugte mit seinem Blechblasinstrument viel Lautstärke auf der Wiese und holte sich für seine Schlaginstrumente Verstärkung in Form einer „Damen-Combo“ aus dem Publikum hinzu.

Die Gruppe „Horizont“ (Heidi Kraus und Erwin Schrang) rundeten den Abend mit sanften Tönen aus Pop-, Film- und Unterhaltungsmusik sowie Folklore ab. Das Wiesenfest ist in Wahlscheid eine langjährige Tradition und wird in Eigenregie für Freunde, Förderer und Mitglieder des Chors veranstaltet.

Miteinander für den Frieden

Das etwas andere Weihnachtskonzert

UK/ Am dritten Adventssonntag, dem 15. Dezember, hatte sich der Miteinander-Chor unter der Leitung von Heidi Kraus kein klassisches Weihnachtskonzert, sondern ein Konzert mit dem Schwerpunkt „Frieden zur Weihnachtszeit“ vorgenommen. Die Ev. Bartholomäuskirche auf dem Berge erwies sich als besonders geeigneter Veranstaltungsort für das Konzert unter diesem Motto, zu dem zahlreiche Zuschauer kamen.

Bild: Uwe Weiser

 

Zum Auftakt bot das Blechbläser-Quintett „Rheingold“ mit dem Stück „Circle of life“ (The Lion King) den Zuhörern einen besonderen Hörgenuss. Mit zwei Trompeten, Horn, Posaune und Tuba war jeder Musiker solistisch besetzt und spielte eine eigenständige Stimme.

 

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Max Dieter Kirschbaum sang der Miteinander-Chor im ersten Block unter anderem Stücke von Bob Dylan, Steve Kupferschmid, Udo Jürgens und den Höhnern. Pfarrer a.D. Reinhard Bartha stellte mit mehreren Lesungsbeiträgen eine stimmige Verbindung von Text und Musik zum Thema „Frieden“ her. Der Pianist Thomas Zimmermann begleitete alle Chorstücke am Flügel.

 

Im zweiten Block begeisterte das Rheingold-Ensemble mit Musikstücken aus Film-Klassikern „La Califfa“ und „MacArthur Park“. Einen musikalischen Gastbeitrag belegte der Kantoratschor der Ev. Kirchengemeinde mit der jüdischen Hymne „Hine ma tov“ und den zum Thema passenden Liedern „Dreaming“ und „Peace“.

 

Einen weiteren Liederblock gestaltete der Miteinander-Chor mit dem aus dem Jahr 1971 stammenden Stück „Imagine“ von John Lennon, „Let there be peace on earth“ und „We are the world“ von Michael Jackson.
Weihnachtliche Stimmung kam auf, als das Rheingold-Ensemble mit „Christmas Crackers“ (John Iveson) - ein Potpourri bekannter Stücke spielte.

 

Ein großartiges Finale mit allen Mitwirkenden gelang mit dem Lied für Europa „Der Freundschaft Band“ von G. Rabe (Melodie von „Land of Hope and Glory“). Das gelungene Zusammenspiel aller Musiker beim Vortrag dieser Hymne riss die Zuschauer beim Schlussapplaus von den Bänken.

 

Bilder von diesem Konzert sind unter Fotos zu finden.

Kirmes in Wahlscheid

(GRT) Das letzte Wochenende im August gehört der Kirmes in Wahlscheid. Natürlich mischt auch der MCW da mit. Wie in jedem Jahr wirkt der Miteinander-Chor bei der Gestaltung des okumenischen Gottesdienstes mit. Hannelore und Max-Dieter Kirschbaum bieten mit ihren Drehorgeln die melodische Untermalung für die Moritatensängerinnen.

Auch bei der Organisation und Durchführung der Kirmes sind Mitglieder des MCW aktiv.

Kleines Konzert im Altenheim Lohmar

 

UK/ Ein „kleines Konzert“ gab der Miteinander-Chor Wahlscheid am Sonntag, dem 19. August für die Bewohner des Ev. Altenheimes Lohmar.

 

Chorleiterin Heidi Kraus hatte verschiedene Lieder aus dem vielfältigen Repertoire ausgewählt und begleitete den Chor am Klavier. Zwischendurch sang der Chor gemeinsam mit den Bewohnern alte deutsche Volkslieder. Die Sängerinnen und Sänger ernteten viel Applaus und freuten sich, den Altenheim-Bewohnern einen vergnüglichen Nachmittag bereitet zu haben. Zum Dank wurden sie in Anschluss mit Kaffee und Kuchen verwöhnt.

 

Einfach mal gucken

Unter "Aktuelles" findet ihr die wichtigen Informationen.

Auf der "Startseite" könnt ihr sehen, was der MCW alles zu bieten hat und unter Fotos sieht man immer, dass wir viel Spaß haben.

Mitgliederversammlung

bitte unter Aktuelles nachsehe!

Adventskalender-Konzert

Ein tolles Konzert. Mal gucken unter Aktuelles und Fotos

Chorausflug nach Koblenz

Unter Aktuelles und Fotos ist mehr zu finden.

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wahlscheid

Auch hier war der MCW aktiv und gestaltete den musikalischen Teil des Gottesdienstes. (Aktuelles)

Wahlscheider Kirmes nicht ohne den MCW

Gemeinschaftskonzert der Wahlscheider Chöre

Schnell mal unter Aktuelles oder Veranstaltungen gucken. Auch Fotos gibt es.

Kleines Konzert im Altenheim Lohmar

Schnell mal unter Veranstaltungen und Fotos nachsehen.

Chorstärke

Nur mal so zur Information:

Unser Chor hat mittlerweile eine Stärke von ca. 40 Sängerinnen und Sängern erreicht.

Das hat Volumen!

Das macht Spaß!